Tina Treitler
Physiotherapeutin

Qualifikationen
-
Physiotherapeutin seit 2000
-
B.sc. Gesundheitswissenschaften 2007
-
STOTT-Pilatestrainerin seit 2014
-
Manuelle Therapie (Maitland-Konzept)
-
Bobath-Therapie (Behandlung
von neurologischen Patienten) -
Lymphdrainagetherapeutin nach
Dr. Vodder -
Beckenbodentherapie/ Beckenbodenschule
(Physio pelvica und Franklin Methode) -
Rückenschule / Ergonomie
am Arbeitplatz -
Spiraldynamik (Fuß)
-
MELT Methode Level 1 & 2
(fascial Self-Care Programm aus USA)
„Man muss dem Körper etwas Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
W. Churchill
Meine Arbeitstellen als Physiotherapeutin, als Mitarbeiterin im betrieblichen Gesundheitsmangement und als Pilatestrainierin, haben mir aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt wie wichtig es ist, aktiv die eigenen Gesundheit zu fördern. Eine Vielfalt von Therapieformen der Physiotherapie und Osteopathie helfen dabei.
Dazu begleite ich diesen Weg gezielt mit Angeboten zur Selbsthilfe, um das Erreichte zu stabilisieren. Wie kann ich meinen Körper und meine Psyche über Bewegung, Körperwahrnehmung und Atmung gezielt dabei Unterstützung geben? Was erhält mich gesund? Diese Fragen individuell zu erarbeiten und dabei spannende Zusammenhänge und Schwerpunkte zu erkennen, ist für meine Motivation.
Dazu habe ich in der MELT Methode eine ideale Ergänzung zu meinen physiotherapeutischen Wissen gefunden. Es handelt sich dabei um ein fasziales Self-care Programm. Verschieden Bewegungsbausteine ergeben individuelle Ansätze, basierend auf der aktuellsten Faszienforschung.